Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2021
EU and OECD countries vary considerably in terms of their pre-crisis socioeconomic conditions. Their capacity for political reform also varies widely. These differences are likely to grow as the COVID-19 crisis continues.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2021
Europäer:innen stehen Israel deutlich kritischer gegenüber als das umgekehrt der Fall ist. Das ergibt eine Umfrage der Bertelsmann Stiftung. Uneinigkeit herrscht auch bei der Frage nach der Verantwortung Europas für Israel.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2021
Wo steht die strategische Partnerschaft zwischen Deutschland und Indien? Beide Seiten verbleiben häufig bei gegenseitigen Versprechungen an das unendliche Potential ihrer Beziehungen und damit beim rein theoretischen Austausch. Aber wo liegen die tatsächlichen...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung und Hamburger Sozialbehörde (Hrsg.) (Broschur)2021
SAJF ist ein Programm der Kinder- und Jugendhilfe, mit dem die Hamburger Sozialbehörde seit 2012 die soziale Infrastruktur für Kinder, Jugendliche und Familien um offene Angebote und individuelle, sozialräumliche Unterstützung erweitert.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur)2021
Viele Kommunen haben sich zum Ziel gesetzt, gesundheitliche Ungleichheiten vor Ort zu reduzieren. Mit integrierten Strategien arbeiten sie daran, die Gesundheitschancen zu verbessern.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2021
Irland hat ein Beispiel für demokratische Innovation gesetzt.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2021
Öffentliche Güter spiegeln im Recht der Europäischen Union ein komplexes Konstrukt zwischen Solidaritäts- und Subsidiaritätsprinzip. Diese Studie liefert eine ausführliche Einordnung öffentlicher Güter in das europäische Recht und zeigt auf, dass diese eine...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2021
With the global race for tech dominance and digital sovereignty set to intensify, we look at what the European Union is doing to strengthen its fledgling but ambitious startup sector. We find that despite bold and proactive new steps, the creation of European unicorns will...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2021
Europa soll strategisch autonomer, digital souveräner und gleichzeitig hochgradig innovativ werden. Können europäische Startups helfen, diese Ziele zu erreichen? Wir haben festgestellt: Traditionelle Startup-Ziele wie Größe und Wachstum sind für europäische Startups eher...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2021
Viele Unternehmen sehen sich auch in der COVID-19-Pandemie mit Fachkräfteengpässen konfrontiert. Allerdings spielt die Rekrutierung qualifizierter Arbeitskräfte aus dem Ausland bislang nur eine untergeordnete Rolle. Dabei liegt hier Potenzial, um die Auswirkungen des...
weiterlesen