Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2013
Das duale System in Deutschland
Untersuchung des dualen Ausbildungssystems in 11 Elementen. Wie können einzelne Elemente des Systems transferiert werden?
weiterlesenUntersuchung des dualen Ausbildungssystems in 11 Elementen. Wie können einzelne Elemente des Systems transferiert werden?
weiterlesenNie zuvor ist die Rolle des Deutschen Bundestages in der europäischen Integration so intensiv diskutiert worden wie während der europäischen Finanz- und Schuldenkrise. Dabei gerät leicht aus dem Blick, dass sich schon seit 2006 umfassende Änderungen bei der Mitwirkung des...
weiterlesenExamination of the dual system in 11 elements. How can individual system elements be transferred?
weiterlesenEl presente estudio analiza la posibilidad de transferir el sistema de educación dual alemán.
weiterlesenSozialunternehmer – eine neue Form von Unternehmertum bahnt sich den Weg. Unternehmer mit sozialer Mission setzen neue Prioritäten, ohne bewährte unternehmerische Prinzipien auszuklammern. Alle sozialen Unternehmen vereint das Bestreben, durch neuartige Lösungen für bekannte...
weiterlesenDie Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2013 ist die zweitschlechteste seit Gründung der Bundesrepublik. Fast 30 Prozent verzichteten auf ihr Wahlrecht. Wachsende regionale und soziale Unterschiede der Wahlbeteiligung verschärfen die politische Ungleichheit. Die...
weiterlesenFrom a purely economic standpoint, the US and the entire EU will profit from a dismantling of tariffs and non-tariff trade barriers between both regions. The real gross domestic product per capita would increase in the US and in all 27 EU member countries. Also when one...
weiterlesenRein ökonomisch betrachtet profitieren die USA und die gesamte EU von einem Abbau der Zölle und der nichttarifären Handelshemmnisse zwischen beiden Regionen. Das reale Bruttoinlandsprodukt je Einwohner würde in den USA und in allen 27 EU-Mitgliedsstaaten steigen. Auch mit...
weiterlesenDieses Dokument fasst die Ergebnisse der Berechnungen über die Auswirkungen verschiedener Reformszenarien zusammen.
weiterlesenDie Studie liefert eine sachliche und datengestützte Grundlage für die Diskussion über die künftige Gestaltung des Krankenversicherungssystems.
weiterlesen