Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016
Increasing refugee numbers are not the only way in which the European public is feeling the direct impact of international crises. Yet solutions to the world's conflicts remain elusive. In fact, political and social tensions are growing around the globe and are testing...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016
Nicht nur aufgrund der Flüchtlingszahlen nimmt die deutsche Öffentlichkeit internationale Krisen derzeit recht unmittelbar wahr. Konfliktlösungen allerdings sind kaum in Sicht, im Gegenteil:
Politische und soziale Spannungen nehmen weltweit zu. Und sie kommen Westeuropa so...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / PDF)2016
Managing the peaceful transition of authoritarian states to democracy and a market-economic system represents a tremendous challenge. Whether it comes to reconstituting the coherency of the state following armed conflict, expanding participation rights and the rule of law in...
weiterlesen
Werner T. Bauer (Hrsg.) (PDF)2016
Nationales Selbstverständnis und Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt in Deutschland und Österreich.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016
A study by the Bertelsmann Stiftung shows that video consultations can be an effective tool in outpatient care and that there is a public need for them. Acceptance among doctors is the key to leveraging usage.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016
Kooperation prägt bereits heute den Alltag der Lehrer, beschränkt sich aber vor allem auf den Austausch über Materialen und Schüler. Wenig verbreitet sind hingegen Unterricht im Team oder Hospitationen. Besonders intensiv ist die Zusammenarbeit in Schulen mit...
weiterlesen
Centre for European Policy Studies (Hrsg.) (PDF)2016
In this Special Report, Steven Blockmans and Stefani Weiss analyse the substance of the “Decision of the Heads of State or Government, meeting within the European Council, concerning a New Settlement for the United Kingdom within the European Union” and shed light on its...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016
Die dauerhafte Wiedereinführung von innereuropäischen Grenzkontrollen würde das wirtschaftliche Wachstum europaweit verringern. Bis zum Jahr 2025 wären alleine für Deutschland Wachstumsverluste zu erwarten, die sich von 2016 bis 2025 auf mindestens 77 Milliarden Euro...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016
Die Wahlbeteiligung sinkt und ist sozial nicht mehr repräsentativ. Das schadet unserer Demokratie. Die Mehrheit der Nichtwähler bleibt jedoch ansprechbar und mobilisierbar. Dafür gibt es kein Patentrezept, aber entlang der Kernfragen wer wählt, wie und nach welchen Regeln...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung, ZEFIR (Hrsg.) (PDF)2016
Voraussetzung für die Wirkung von präventiven Angeboten ist, dass diese bei der Zielgruppe auch tatsächlich ankommen. Dieser Werkstattbericht verfolgt das Ziel, durch Analyse der Elterninterviews mehr über den Inanspruchnahme-Prozess von präventiv ausgerichteten Maßnahmen zu...
weiterlesen