Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2012
Das Thema Ernährung eröffnet Kitas die große Chance, Gesundheit und Bildung miteinander zu verknüpfen. Wo das gelingt, profitieren Kinder ihr Leben lang von diesen Erfahrungen. Der Leitfaden wurde gemeinsam mit Berliner Kitas entwickelt, die sich bereits auf den Weg gemacht...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2012
„Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“ versteht sich als lernendes Projekt. In der gesamten Projektlaufzeit stand der Dialog zwischen Praktikern und Experten im Mittelpunkt, wurden wissenschaftliche Erkenntnisse mit Umsetzungsrealitäten konfrontiert und Prozesse sowie...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2012
Präsentation von Kathrin Bock-Famulla im Rahmen des 3. Dialogs zur Förderung von Kindern in NRW: Forderungen für die Neukonstruktion des Finanzierungssystems in der elementaren Bildung
weiterlesen
KiTa NRW (Hrsg.) (PDF)2012
Welche Anforderungen sich für die (Weiter-)entwicklung eines wirksamen Systems der KiTa-Finanzierung ergeben, diskutieren Kathrin Bock-Famulla und Katharina Keinert in einem Beitrag in der Kita aktuell NRW – auch mit Blick auf die bevorstehende zweite Stufe der...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2012
Menschen mit unzureichender Bildung sind häufiger von Erkrankungen betroffen, sie neigen eher zu einem ungesunden Lebensstil (Rauchen, wenig Bewegung) und haben eine niedrigere Lebenserwartung als höher Gebildete. Faire Bildungschancen zu schaffen ist daher ein wichtiger...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2012
A new member state is usually confronted with an anxious question when it takes over the EU Presidency for the first time. “Are they up to the job?” At the end of the Polish Presidency one can heave a sigh of relief and say that they are certainly up to the job. And, more to...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2012
„Können die das?“ ist die bange Frage, die sich jeder neue Mitgliedstaat gefallen lassen muss, der zum ersten Mal die EU-Präsidentschaft übernimmt. Zum Abschluss der polnischen Präsidentschaft kann man nun getrost konstatieren: Sie können es und sie wollen es. Das neue Polen...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2012
Rund 100.000 Schüler zwischen der 5. und der 10. Klasse haben im Schuljahr 2010/11 in Deutschland die Schulform gewechselt. Dabei gelang nur einem guten Viertel von ihnen ein Aufstieg in eine höhere Schulform, während 60 Prozent der Schulformwechsler einen Abstieg in eine...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2012
Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse haben nach der Reform im Jahr 2003 stark zugenommen. Dies hat weitreichende Folgen. Die Studie beinhaltet eine Analyse der gegenwärtigen Beschäftigungssituation im Bereich der geringfügigen Beschäftigung sowie die Abschätzung der...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2012
Die Zeitarbeitsbranche boomt in Deutschland. Mehr als jede dritte aller bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldeten offenen Stellen stammt von einem Zeitarbeitsbetrieb. Die vom Gesetzgeber intendierte Balance aus Flexibilität durch Deregulierung und Sicherheit durch...
weiterlesen