Menu

Alle Publikationen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur)2017

Qualitätsausbau in KiTas 2017

Wie ist der Status quo der Leitungsausstattung in deutschen KiTas? Wie viele Zeitressourcen empfiehlt die Bertelsmann Stiftung, damit jede KiTa in Deutschland professionell geführt und geleitet werden kann? Wie viel zusätzliches Leitungspersonal ist für die Umsetzung dieser...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung, Institut für Schulentwicklungsforschung Dortmund, Institut für Erziehungswissenschaft Jena (Hrsg.) (Broschur)2017

Chancenspiegel – eine Zwischenbilanz

Der »Chancenspiegel – eine Zwischenbilanz« blickt zurück auf diese bewegte Zeit und beleuchtet die Veränderungen der deutschen Schulsysteme in den vier zentralen Gerechtigkeitsdimensionen »Integrationskraft«, »Durchlässigkeit«, »Kompetenzförderung« und »Zertifikatsvergabe«...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017

Factsheet Chancenspiegel Schule:

Seit der ersten PISA-Studie im Jahr 2000 geht es mit Deutschlands Schulen voran. Die Leistungen haben sich

verbessert, weniger Schüler bleiben ohne Abschluss. Die soziale Herkunft beeinflusst die Chancen der Schüler

jedoch nach wie vor erheblich. Auch sind die Unterschiede...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016

Kita-Qualität in Deutschland – Was wünschen sich Eltern?

Der Ausbau des Kita-Angebots ist in den vergangenen Jahren zwar vorangekommen, doch die Wunschliste der Eltern ist nach wie vor lang. Eine repräsentative Befragung legt offen, was Mütter und Väter von der Politik fordern und wann sie selbst bereit sind, mehr dafür zu zahlen.

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016

Wie Eltern den Ganztag sehen: Erwartungen, Erfahrungen, Wünsche

Der Ausbau der Ganztagsschulen ist eine der größten Reformen im Bildungsbereich der letzten Jahrzehnte. Mit ihr verbunden sind viele Hoffnungen auf mehr Leistungsfähigkeit und Chancengerechtigkeit im Schulwesen sowie der Wunsch nach einer besseren Vereinbarkeit von Familie...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016

Armutsfolgen für Kinder und Jugendliche

In Deutschland wachsen 14,7 Prozent der unter 18-Jährigen in Armut auf. Besonders Kinder mit nur einem Elternteil oder zwei und mehr Geschwistern sind davon betroffen.

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016

Factsheet: Kinderarmut

2015 leben in Deutschland 1.931.474 Kinder unter 18 Jahren in Familien, die Grundsicherungsleistungen erhalten (sog. Bedarfsgemeinschaften).

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / PDF)2016

Inklusion kann gelingen!

Woran erkennt man gute schulische Inklusion? Dieser Frage widmet sich die Publikation »Inklusion kann gelingen!«, die zur Verleihung des Jakob Muth-Preises 2016 erscheint. Im Zentrum stehen die Forschungsergebnisse eines Kooperationsprojekts zwischen der Universität Hannover...

weiterlesen


Zwischensumme
(0 Artikel)
0,00 €