Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Paper presented by the Bertelsmann Stiftung for the Conference on European Neighbourhood Policy in Berlin, July 14, 2017.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur)2017
Gut gesteuerte Zuwanderung wirkt sich positiv auf Deutschland aus: Sie verjüngt die Bevölkerung, federt regionale und berufsbezogene Fachkräfteengpässe ab und fördert den kulturellen Austausch. Aber gilt das auch in Zeiten hoher Flüchtlingszuwanderung? Wie ist es um die...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Impulspapier: Knapp 400.000 Kinder und Jugendliche haben 2015 und 2016 einen Asylantrag gestellt. Ihre schulische Integration ist eine große Herausforderung. Willkommens- und Integrationsklassen wurden eingerichtet, zusätzliche Lehrkräfte eingestellt. Ungenutzt blieben...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Die Zeiten sinkender Schülerzahlen sind vorbei, und damit auch die Hoffnung auf eine "demographische Rendite" im Schulsystem. Das zeigt unsere neue Studie, in der Professor Klaus Klemm und Dirk Zorn die Folgen steigender Geburtenzahlen und hoher Zuwanderung für die...
weiterlesen
Jacques Delors Institut - Berlin, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Der freie Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital in der EU ist Grundpfeiler des gemeinsamen Binnenmarktes und des Euro. Mit dem Brexit ist die Diskussion um die vier Freiheiten neu entfacht. Technisch könnte man sie trennen, aber ist das auch politisch...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
In städtisch verdichteten Räumen werden seit zwanzig Jahren unter dem Schlagwort „Smart Cities“ Zukunftskonzepte diskutiert, die auf digitale Technologien ausgerichtet sind. Eine vergleichbare Diskussion zu ländlichen Räumen entsteht gerade erst. Vor allem hier kann...
weiterlesen
BERTELSMANN STIFTUNG (Hrsg.) (PDF)2017
Das Bundesumweltministerium holte zur Erarbeitung des Kabinettsbeschlusses zum Klimaschutzplan 2050 neben den traditionellen Stakeholdern auch die Bürger ins Boot. Um die Bevölkerung einzubinden, griff das Ministerium auf neue Formen der Face-to-Face- und der...
weiterlesen
Jacques Delors Institut – Berlin, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Der Euro sieht für seine Mitglieder keine Austrittsoption vor. Einerseits schützt das die gemeinsame Währung vor spekulativen Angriffen. Andererseits hat die Eurokrise gezeigt, wie schwer es den Euroländern fällt, wirtschafts- und finanzpolitische Konflikte konstruktiv...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur)2017
Die Bedeutung einer professionellen Führung und Leitung für eine gute Qualität in Kindertageseinrichtungen (KiTas) ist empirisch belegt. Wissenschaftlich fundierte Kenntnisse zu diesem Themenfeld existieren jedoch kaum. In der Schwerpunktreihe „Kita-Leitung“ soll dieser...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Where do Germany and other countries stand with regard to resilience? Increasing resilience is one of the top priorities of global economic policy. The publication “Building Resilience – A comparison of eight OECD countries” measures resilience to an economic crises in a...
weiterlesen