Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschüren)2017
Aufwachsen und faire Bildungs- und Teilhabechancen – unabhängig von ihrer sozialen, ökonomischen und kulturell-ethnischen Herkunft. Ausgehend von diesen Grundüberlegungen haben der Expertenbeirat und das Projekt „Familie und Bildung: Politik vom Kind aus denken“ gemeinsam...
weiterlesen
Impulspapier: Um Schüler für den digitalen Wandel fit zu machen, benötigen Schulen neben pädagogischen Konzepten eine gute Ausstattung. Dazu gehören Internetzugang und Hardware, Lernsoftware und technischer Support.
weiterlesen
Welche Führungs- und Leitungstätigkeiten übernehme ich? Welche mein Träger? Wie oft führe ich sie durch und wie viel Zeit benötige ich dafür?
Dies sind Fragen, die sich viele Leitungskräfte in KiTas stellen. Schließlich sind ihre Tätigkeits- und Anforderungsprofile oftmals...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschüren)2017
Kinderarmut ist in Deutschland oft Dauerzustand: Rund 21 Prozent aller Kinder in Deutschland leben über eine Zeitspanne von mindestens fünf Jahren dauerhaft oder wiederkehrend in einer Armutslage. Weitere 10 Prozent machen temporäre Armutserfahrungen.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Der Ganztagsschulausbau kommt weiter voran. Aber noch längst haben nicht alle Kinder in Deutschland die Chance auf einen Platz in einer guten Ganztagsschule. Wir haben berechnet, was ein flächendeckender und qualitativer Ausbau kostet. Bund, Länder und Kommunen können den...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Immer mehr junge Menschen nehmen ein Studium statt einer (dualen) Ausbildung auf. Diese Verschiebung zwischen Studium und Ausbildung hat Konsequenzen für das deutsche Bildungs- und Beschäftigungssystem. Ein Wettbewerb zwischen akademischen und beruflichen Bildungsgängen zu...
weiterlesen
Wie ist der Status quo der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung hierzulande? Welche Trends lassen sich in den 16 deutschen Bundesländern feststellen? Auch in seiner sechsten Ausgabe liefert das Standardwerk »Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme 2017«...
weiterlesen
BERTELSMANN STIFTUNG (Hrsg.) (PDF)2017
Die Entwicklung von Ausbildung und Beschäftigung hat sich in den letzten Jahren entkoppelt. 6,7 % weniger Auszubildende als noch 1999 lernen in deutschen Betrieben, während sich parallel die Zahl der Beschäftigten um 12,1 Prozent erhöht hat. Zu diesen Ergebnissen kommt eine...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Impulspapier: Knapp 400.000 Kinder und Jugendliche haben 2015 und 2016 einen Asylantrag gestellt. Ihre schulische Integration ist eine große Herausforderung. Willkommens- und Integrationsklassen wurden eingerichtet, zusätzliche Lehrkräfte eingestellt. Ungenutzt blieben...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Die Zeiten sinkender Schülerzahlen sind vorbei, und damit auch die Hoffnung auf eine "demographische Rendite" im Schulsystem. Das zeigt unsere neue Studie, in der Professor Klaus Klemm und Dirk Zorn die Folgen steigender Geburtenzahlen und hoher Zuwanderung für die...
weiterlesen