Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2021
Der #Mandaterechner der Bertelsmann Stiftung ermöglicht es, die Größe des Deutschen Bundestages nach der Bundestagswahl 2021 zu berechnen. Dabei zeigt sich: Das geltende Wahlrecht macht die Größe des Bundestages zu einem Vabanquespiel. Und die Risikomarge dafür liegt nicht...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschüren)2021
Die Approbationsordnung in Deutschland ist längst nicht mehr zeitgemäß. Zur Neugestaltung von Lehre und Prüfungen im Medizinstudium ist auf den Weg gebracht. Doch die zeitnahe Verabschiedung der lange vorbereiteten Reform ist noch ungewiss. Aus dem notwendigen großen Wurf...
weiterlesen
IMPP (Hrsg.) (Broschur)2021
Die Bertelsmann Stiftung hat von September 2017 bis Juni 2021 das Projekt „Überprüfung der klinischen und partizipativen Entscheidungsfindung sowie der Fähigkeit zur ärztlichen Dokumentation im Staatsexamen Medizin“ des Instituts für Medizinische und Pharmazeutische...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2021
Die Corona-Krise hatte direkte Auswirkungen auf die kommunalen Haushalte schwer getroffen. Der Finanzreport zeigt, wie Einnahmen und Ausgaben betroffen waren.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2021
Die Gewerbesteuer ist die wichtigste, aber sehr konjunktursensible Steuer der Gemeinden. Im Zuge der Coronakrise ging das Aufkommen um 9 Mrd. Euro zurück.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2021
Kassenkredite sind der wichtigste Krisenindikator der Kommunen. Angesichts der finanziellen Belastungen stand ein starker Anstieg im Raum.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2021
Die Ausgaben für SGB-II spiegeln den lokalen Arbeitsmarkt wider und belasten vor allem die strukturschwachen Städte. In der Corona-Krise sind die Ausgaben gestiegen, aber gleichzeitig finanziert der Bund dauerhaft einen höheren Anteil.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2021
Da ein Großteil der Krisenhilfen nur für das Jahr 2020 galt, die Belastungen aber andauern, sind in den Folgejahren neue Haushaltsdefizite absehbar. Der Kommunale Finanzreport schätzt die Entwicklung wichtiger Einnahme- und Ausgabearten sowie die Haushaltsergebnisse für die...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2021
Das Jahr 2020 war geprägt durch Pandemie und Rezession und damit ein Ausnahmejahr für die Städte, Gemeinden und Kreise. Der Kommunale Finanzreport untersucht, welche finanziellen Belastungen durch diese Krisen auftraten und wie das Hilfsprogramm von Bund und Ländern wirkte.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur)2021
Greenhouse gas emissions must be reduced if climate change is to be slowed. Charging a higher price for emissions is an effective way to achieve that goal. Making emissions more expensive reduces emissions-generating activities and increases incentives to develop and use...
weiterlesen