Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2014
Wer würde einen Schüler und seine Oberstudienrätin in einer Altersgruppe sehen? Bei „älteren Menschen“ geschieht so etwas – statistisch reicht die Alterspanne von 60 bis über 100! Und viele beginnen erst im „Rentenalter“, sich sozial zu engagieren – zum Beispiel in der...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2014
Das Geflecht zwischen nationalen und echten europäischen Kompetenzen mag nach wie vor komplex sein, die Leistungserwartungen der Bürger an die EU sind es nicht. Das gilt gerade für den Bereich Beschäftigung und Soziales. Sie wünschen sich sozialen Ausgleich und...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung, Programm LebensWerte Kommune (Hrsg.) (PDF)2014
Was bedeutet eigentlich EPSAS? Der Begriff leitet sich aus den dem anglo-amerikanischen
öffentlichen Finanzwesen entstammenden IPSAS
(International Public Sector Accounting Standards) ab. Verkürzt gesagt
stellen sie im Gegensatz zu den am HGB orientierten deutschen
Haush...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2014
Das Land NRW ist auf dem Weg, eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln. Mit diesem Papier sollen Impulse für eine nachhaltige Entwicklung im Bereich der Haushaltspolitik geleistet werden. Die Lösungsansätze basieren auf guten Beispielen aus dem In- und Ausland.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2014
In diesem Papier werden die wesentlichen Inhalte des Impulspapiers "Nachhaltige Haushaltspolitik in Zeiten der Schuldenbremse - Konsolidieren, aber richtig" auf zwei Seiten zusammengefasst.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2014
Wie muss ein durchlässigeres Bildungssystem aussehen? Wie können berufliche und akademische Ausbildungswege sinnvoll verknüpft werden? Wie kann Jugendlichen ohne Hochschulzugangsberechtigung mit abgeschlossener beruflicher Ausbildung, die studieren möchten, der Weg an die...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2014
„Die schwarze Null steht“ – dies verkündet die Bundesregierung stets zu ihrem Ziel einer nachhaltigen Haushaltspolitik. Aber wie soll man das als Laie verstehen? Wenn in einem Privathaushalt die schwarze Null steht und die Aufnahme eines Kredits (z. B. für ein neues Haus...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2014
Wie wirkt sich Ungleichheit auf gesellschaftlichen Zusammenhalt und subjektives Wohlbefinden aus? Diese Frage untersucht die gemeinsame Studie von Bertelsmann Stiftung und Eurofound
weiterlesen
Das Meinungsforschungsinstitut infas hat im September 2014 - im Auftrag der Bertelsmann Stiftung - eine repräsentative Befragung in NRW zum Thema "Nachhaltigkeit" durchgeführt. Neben Eckdaten der Befragung enthält die Präsentation Grafiken mit den Durchschnittsergebnissen zu...
weiterlesen
In dem Bericht beschreibt das Meinungsforschungsinstitut infas ausführlich die Ergebnisse der im September 2014 im Auftrag der Bertelsmann Stiftung durchgeführten repräsentativen Befragung für NRW zum Thema "Nachhaltigkeit".
weiterlesen