Vision Europe Summit (Hrsg.) (PDF)2015
Conference Declaration published at the Vision Europe Summit in Berlin in November 2015. It calls for action to implement welfare reforms in seven main dimensions.
weiterlesen
Fundación Bertelsmann, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Eine Untersuchung zu Kosten und Nutzen von dualer Ausbildung für Unternehmen in sechs Sektoren und für zehn Berufe in Spanien.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Eine demokratische Zivilgesellschaft ist kein gegebenes Gut. Jede Generation muss stets aufs Neue für die Übernahme einer aktiven Bürgerrolle gewonnen werden – dafür sind nicht nur das Elternhaus, sondern auch alle Bildungseinrichtungen, die Kommunen sowie die Landes- und...
weiterlesen
The signals currently coming from China are cause for concern. A China whose economy is growing at a slower pace is something the world can cope with. But a China with doubts about whether the government can maintain control and implement reform – that would be a serious...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Corporate Responsibility-Management in Deutschland: Status quo und acht Maximen zum Corporate Responsibility-Erfolg.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Unsere Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Megatrends wie der Demografische Wandel, Digitalisierung, der zunehmende globale Wettbewerb, Individualisierung sowie neue Kommunikations- und Produktionsprozesse sind nicht nur eine Herausforderung für die Gesellschaft insgesamt,...
weiterlesen
Vision Europe Summit (Hrsg.) (PDF)2015
Diese vergleichende Umfrage in acht europäischen Ländern untersucht die Einstellungen der Bürger zu Wohlfahrtsstaaten und möglichen Reformen. Auch die Rolle der EU wird in den Blick genommen.
weiterlesen
Diese Sammlung von Fallbeispielen wurde erstellt, um gute Praxis konkret und anschaulich darzustellen. Die Beispiele sollen zeigen, wie schon heute digitale Medien in den Schulalltag integriert werden können, um individuelle Förderung zu stärken.
weiterlesen
Die Studie von Heike Schaumburg stellt den aktuellen Forschungsstand zu Chancen und Risiken digitaler Medien in der Schule dar. Dabei werden zwei Ebenen in den Blick genommen: individuelle Wirkungen digitaler Medien auf Schülerebene und Einflüsse auf der Unterrichtsebene....
weiterlesen
Die Studie von Richard Heinen und Michael Kerres beschäftigt sich mit der Frage, wie Schulen den Prozess der Medienintegration als Handlungsfeld der Schulentwicklung gestalten können: Es werden Überlegungen zur stufenweisen Integration digitaler Medien in Schule und...
weiterlesen