Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2022
Unsere Studie zeigt die wesentlichen Unterschiede zwischen den EU- und OECD-Ländern auf mit Blick auf ihre Fähigkeiten zur Entwicklung nachhaltiger politischer Strategien, zur horizontalen und vertikalen Koordinierung der Politik oder bei der Schaffung eines tragfähigen...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2022
Steigende Energie- und CO2-Preise, anhaltende Lieferkettenstörungen und der hohe Zeit-druck bei der Dekarbonisierung stellen die Industrie in Europa vor große Herausforderungen. Der politische Handlungsbedarf zur Unterstützung und zum Erhalt der industriellen Produkti-on...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur)2022
Die Verbände der Freien Wohlfahrtpflege spielen eine wesentliche Rolle in der Daseinsvorsorge und sind als gemeinnützige Akteur:innen relevant für gesellschaftliche Zukunftsfragen. Der gemeinwohlorientierte Einsatz von Softwarelösungen, basierend auf algorithmischen Systemen...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2022
This follow-up to our “Under pressure” report published in October 2022 aims to shed light on the question as to whether European solidarity with Ukraine will be affected by the impact of the energy crisis, particularly in the face of plunging temperatures.
weiterlesen
Maastricht University Care and Public Health (CAPHRI) (Hrsg.) (PDF)2022
Die Versorgung im Notfall ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems. Doch an der Effizienz und einer durchgehend hohen Qualität dieser Versorgung bestehen große Zweifel, wenngleich es bisher keine umfassende Analyse des Status quo, der Defizite und der...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2022
Wir gehen verschwenderisch mit unseren Ressourcen um. Weltweit enden mehr als 90 Prozent der von Menschen verarbeiteten Rohstoffe als Müll. Das Konzept der Zirkulären Wirtschaft tritt dem entgegen. Wirtschaftliches Wachstum soll vom Verbrauch natürlicher Ressourcen...
weiterlesen
Euclid Network (Hrsg.) (PDF)2022
The European Social Enterprise Monitor (ESEM) 2021-2022 is a (bi-)annual survey-based study on social entrepreneurship across Europe. It provides decision-makers in government, business, academia and civil society with data and insights on social enterprises (SEs) and the...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2022
Das Bundesgesundheitsministerium hat den Startschuss für eine deutsche Digital-Health-Strategie gegeben. Damit soll Deutschland an jene Länder anschließen, die ihre Gesundheitssysteme bereits erfolgreich digitalisiert haben. Wir haben einen genaueren Blick auf die nationalen...
weiterlesen