Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2011
Die Alterung der Gesellschaft hat nicht nur Konsequenzen für die sozialen Sicherungssysteme, sondern auch für zentrale makroökonomische Größen wie z. B. das Wirtschaftswachstum. Bisher gehen Langfristprognosen davon aus, dass das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) in...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung, United Nations Global Compact (UNGC) and United Nations Development Programme (UNDP) (Hrsg.) (PDF)2011
This report explores how donors can effectively support public-private collaboration efforts in LDCs in order to attract sustainable investments and foster development. It takes stock of existing donor programs aimed at engaging the private sector in development activities...
weiterlesen
Stifterverband für die deutsche Wissenschaft (Hrsg.) (Broschur)2011
Als Beitrag zur Verbesserung der Datenlage der organisierten Zivilgesellschaft soll das Handbuch als Wegweiser durch die Landschaft der quantitativ-statistisch verfahrenden Zivilgesellschafts- und Engagementforschung in Deutschland führen. Die Autoren porträtieren 50...
weiterlesen
Bundesverband Deutscher Stiftungen (Hrsg.) (Broschur)2011
Die vorliegende Publikation wurde im Rahmen des Projekts Effekt - Methoden erfolgreichen Projekttransfers" erarbeitet, einem Gemeinschaftsprojekt der Bertelsmann Stiftung und des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2011
A partir de 2013 habrá un nuevo euro y ya se está hablando del gran diseño de una nueva reglamentación económica europea. Pero tras el caso de Portugal se plantea la pregunta: ¿Llegará la eurozona a alcanzar una orilla segura? ¿Y qué le espera allí? En cualquier caso, el...
weiterlesen
Bundesverband Deutscher Stiftungen (Hrsg.) (PDF)2011
Diese Publikation orientiert sich an den wichtigen Schritten des Projekttransfers, den Risiken, die sich dabei ergeben können sowie den Möglichkeiten, diese Risiken zu begrenzen.
weiterlesen
Zivilgesellschaft in Zahlen (Hrsg.) (PDF)2011
Obwohl die Zivilgesellschaft als Themenbereich in Wissenschaft und Politik stark an Bedeutung gewonnen hat, ist sie statistisch bislang kaum systematisch erschlossen. Dennoch gibt es zahlreiche Anstrengungen, das Feld auch empirisch zu beschreiben. Heute liegt eine...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2011
There is going to be a brand new euro, at least from 2013 onwards, and people are talking about the Grand Design of a new European Economic Governance.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2011
Ein neuer Euro soll es werden, ab 2013. Vom Grand Design einer neuen europäischen Wirtschaftsregierung ist die Rede.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2011
Eine gute Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung zeichnet sich dadurch aus, dass sie teilhabegerecht, nachhaltig und generationengerecht ist. Globale Megatrends wie der demographische Wandel, die ökonomische Globalisierung und der Klimawandel machen es perspektivisch immer...
weiterlesen