Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur)2017
Die Bertelsmann Stiftung möchte den bisher oft gefahren- und techniklastigen Diskurs zum digitalen Wandel um eine gesellschafts- und gestaltungsorientierte Position ergänzen. Dazu formulieren wir in diesem Papier gemeinsame übergreifende Positionen der Stiftungsarbeit.
weiterlesen
Europäisches Bureau für Politikberatung und Sozialforschung Wien (eb), Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Unsere Arbeits- und Lebenswelten sind seit Jahrzehnten in einem sich zuletzt enorm beschleunigenden Umbruch. Das wird im öffentlichen Diskurs durch Schlagworte wie Globalisierung, Automatisierung, Digitalisierung oder Individualisierung angesprochen, aber noch kaum...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung und Nexus Institut (Hrsg.) (PDF)2017
Dieser Leitfaden beschreibt, wie in Kommunen eine komplexe Analyse der Beziehungen zwischen Akteuren durchgeführt werden kann.
weiterlesen
Jacques Delors Institut - Berlin, Jacques Delors Institut - Paris, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
In its recent White Paper, the European Commission describes scenarios for the future of European integration and imagines what the EU could look like by 2025. As a contribution to the ongoing debate, this paper outlines what the different scenarios might mean for the EU...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Der Reinhard Mohn Preis 2017 zum Thema "Smart Country – Vernetzt. Intelligent. Digital." ging an den ehemaligen estnischen Staatspräsidenten Toomas Hendrik Ilves. Er wurde als Vordenker der Digitalisierung in Regierung, Verwaltung und Bildung geehrt. Wir haben dies zum...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
The Reinhard Mohn Prize 2017 "Smart Country: Connected. Intelligent. Digital." went to Toomas Hendrik Ilves, the former President of Estonia. We awarded him the prize in honor of his pioneering work on the promotion of digitalization in government, education and public...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Das Altersarmutsrisiko wird bei normaler Beschäftigungsentwicklung und Zinsentwicklung in den kommenden zwanzig Jahren weiter ansteigen und dann ca. ein Fünftel aller Personen im Alter von 67 Jahren betreffen. Auch der Anteil von 67-Jährigen, die Anspruch auf die...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschüren)2017
Der Wandel der Arbeitswelt lässt die Altersarmut in den nächsten zwanzig Jahren weiter ansteigen: Wer ist am stärksten betroffen und wer profitiert von welchen aktuell diskutierten Reformvorschlägen?
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Die Studie hat zum Ziel, Chancen der Digitalisierung für die Teilhabe älterer Menschen zu skizzieren und zu diskutieren. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie kann Digitalisierung so gestaltet und nutzbar gemacht werden, dass konkrete Beiträge für mehr Teilhabe im Alter...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Die Analyse befasst sich mit der Zusammenarbeit der Akteure in der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Hannover, zeigt Entwicklungen und Handlungsbedarfe auf und gibt Empfehlungen.
weiterlesen