Menu

Alle Publikationen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur)2023

SHORTCUT 9 - Les commissions délibératives

Ces dernières années, les assemblées citoyennes se sont rapidement multipliées en Europe. À Bruxelles sont nées les commissions délibératives ; c’est le Parlement francophone bruxellois et le Parlement de la Région de Bruxelles-Capitale qui sont les premiers à intégrer ces...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2023

Metastudie Doppelte Transformation

Nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung sind zwei der größten Herausforderungen und gleichzeitig Möglichkeitsräume, mit denen Gesellschaft, Politik und Industrie bereits heute und in den nächsten Jahren verstärkt konfrontiert sein werden. Diese zwei Entwicklungstrends...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2023

Policy Brief Existenzsicherung für Kinder neu bestimmen

Die Bundesregierung will laut Koalitionsvertrag bis 2025 eine Kindergrundsicherung einführen. Ein wichtiger und richtiger Schritt. Ziel muss es dabei sein, Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt der Politik zu rücken, um Armut wirksam zu vermeiden. Das kann nur erreicht...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2023

Factsheet Kinder- und Jugendarmut in Deutschland

In Deutschland sind im Jahr 2021 2,88 Millionen Kinder unter 18 Jahren sowie 1,55 Millionen junge Erwachsene (18 bis unter 25 Jahre) armutsgefährdet (im Jahr 2021). Das heißt: Mehr als jedes fünfte Kind ist von Armut bedroht. Betroffen sind vor allem Kinder in...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2023

Policy Brief 2023 | 01: Inflation - diesmal ist es anders

Zu einer Inflation kommt es, wenn die gesamtwirtschaftliche Nachfrage nach Gütern größer ist als das entsprechende Angebot. In den vergangenen Jahrzehnten resultierten die für eine Inflation notwendigen Nachfrageüberhänge in der Regel aus einem Anstieg der Güternachfrage. In...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2022

Frühkindliche Bildung und Betreuung

Kinder sind häufiger als Erwachsene von Armut betroffen – und das oft dauerhaft. Armut hat Folgen für die Entwicklungs- und Bildungschancen von Kindern. Frühkindliche Bildungsangebote könnten hier präventiv wirken.

weiterlesen


Zwischensumme
(0 Artikel)
0,00 €