Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2013
Wie hat sich der Zusammenhalt in 34 OECD bzw. EU-Staaten zwischen 1989 und 2012 entwickelt? Wo steht Deutschland im internationalen Vergleich? Diese Fragen beantwortet unsere Studie.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2013
Diese Studie zeigt die Wachstumseffekte eines transatlantischen Freihandelsabkommens für die USA, die EU und weitere 100 Länder.
weiterlesen
Studie der Bertelsmann Stiftung belegt Nachteile atypisch Beschäftigter: Die Weiterbildung der Zeitarbeiter geht stark zurück, prekär Beschäftigte bilden sich immer weniger weiter.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2013
Weniger Weiterbildung für immer mehr atypisch Beschäftigte - Zusammenfassung der für die Bertelsmann Stiftung erstellten Studie „Weiterbildung atypisch Beschäftigter“
weiterlesen
„Personal kann jeder!“ – eine weit verbreitete Meinung. Dem stehen ausgefeilte Human-Resources-Konzepte gegenüber, über die sich ein Unternehmen strategische Wettbewerbsvorteile erhofft.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung, The Globalist (Hrsg.) (E-Book / PDF)2013
How can politics, economy and society become more sustainable and socially just? To this end, what kind of political course has to be set at national and international level?
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung, The Globalist (Hrsg.) (E-Book / ePub)2013
How can politics, economy and society become more sustainable and socially just? To this end, what kind of political course has to be set at national and international level?
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (change Magazin)2013
Welche Konsequenzen hat mein Handeln? Wie entscheiden wir mit dem, was wir heute tun oder lassen, über das Schicksal nachfolgender Generationen? Was können wir machen, damit die Welt durch uns ein kleines bisschen gerechter wird? Über all diese Fragen kann man sich bereits...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung, Technische Universität Dortmund, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Hrsg.) (PDF)2013
Wie gerecht es im deutschen Bildungswesen zugeht, wurde schon länger heftig diskutiert – oft aufgrund von Einzelbeobachtungen oder eines Bauchgefühls . Erst die PISA-Premiere vor gut zehn Jahren warf ein empirisches Schlaglicht auf die Chancengerechtigkeit in Deutschlands...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2013
Das gesetzliche Rentensystem steht unmittelbar vor einer Phase wachsender finanzieller Anspannung, die durch den demographischen Wandel verursacht wird. Aktuell erscheint die Finanzlage der Rentenversicherung noch als sehr gut, getragen von einem günstigen Trend am...
weiterlesen