Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2019
Births and immigration are key factors in counteracting population aging and its various consequences. For Germany, however, our study shows that even less realistic increases in birth and immigration rates can hardly influence the forthcoming challenges in the social...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2019
Births and immigration are key factors in counteracting population aging and its various consequences. For Germany, however, our study shows that even less realistic increases in birth and immigration rates can hardly influence the forthcoming challenges in the social...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur)2019
In Germany, birth and immigration rates have increased above their long-term averages in recent years and are now higher than many previous population projections have assumed for the future. Has this changed the perspective that Germany is on the verge of a phase of severe...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung,Ziviz gGmbH (Hrsg.) (PDF)2019
Aktive Unternehmensbürger laufen erhöhtes Risiko, auf gute Ideen zu kommen. Auf Basis internationaler Literatur und der repräsentativen Corporate Citizenship (CC)-Survey Daten für Deutschland diskutiert dieser Report, wie weiche Wissensflüsse aus den CC-Aktivitäten von...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2019
Selbst deutlich höhere Geburten- und Zuwanderungszahlen können in Deutschland die demografische Alterung und ihre Folgen für die soziale Sicherung kaum mehr beeinflussen. Helfen kann aber eine Maßnahmenkombination mit unterschiedlichen Timing-Effekten.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2019
Können mehr Geburten und Zuwanderung die seit langem absehbare demografische Alterung in Deutschland und ihre Folgen für die soziale Sicherung noch beeinflussen? Es stellt sich heraus: Nur ein Maßnahmen-Mix mit unterschiedlichen Timing-Effekten kann die negativen Effekte...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung/ESMT Berlin (Hrsg.) (PDF)2019
It is 25 years since the European Union (EU) agreed to complete the European Single Market (SM) in goods, services, people, and capital. While many barriers to the free movement of capital across borders have been removed, some important practical hurdles are still in place....
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2019
In the EU, we should not tolerate member freedom without proper reasons to do so. For example, laws banning certain forms of religious dresses such as headscarves or burqas based on certain ideas of “public order” are impermissible.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2019
Können Unternehmen zur Stabilisierung
strukturschwacher Räume beitragen?
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2019
Algorithmische Systeme werden in immer mehr Bereichen angewendet. Mit ihrer Hilfe werden Entscheidungen getroffen, die erhebliche Auswirkungen auf unser Leben haben. Sie bringen ebenso Chancen wie Risiken mit sich.
weiterlesen