Jacques Delors Institut – Berlin, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Ökonomische Ungleichgewichte in der EU treten immer wieder auf. Besonders die Unterschiede in der Außenhandelsbilanz bestimmen die Debatte. Deutschland fährt beispielsweise seit Jahren sehr hohe Überschüsse ein und wird deswegen kritisiert. Sollte die Politik...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / PDF)2017
Etwa 11,5 Prozent der 2,6 Millionen Studierenden an deutschen Hochschulen kommen aus dem Ausland. Als Fachkräfte der Zukunft sind sie ein wichtiges Potenzial für den Arbeitsmarkt und bereichern die Gesellschaft. Wer bleiben möchte, muss jedoch mit Schwierigkeiten rechnen....
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Die Studie „‚Wohlstand für alle‘: Wie inklusiv ist die Soziale Marktwirtschaft?“ des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Auftrag der Bertelsmann Stiftung geht der Frage nach Anspruch und Wirklichkeit der Sozialen Marktwirtschaft auf den Grund. Die...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
„Wohlstand für alle“ – dieses Versprechen verbinden viele mit der Sozialen Marktwirtschaft. Vor dem Hintergrund der aktuell anhaltend hohen Einkommens- und Vermögensungleichheit werden in der öffentlichen Debatte jedoch immer häufiger Zweifel an der Fähigkeit der Sozialen...
weiterlesen
Seit den 1960er Jahren wächst die muslimische Bevölkerung in Westeuropa. In Deutschland leben rund 4,7 Millionen Muslime. Trotz gesellschaftlicher Spannungen macht die Integration deutliche Fortschritte. Das ist eines der zentralen Ergebnisse unseres Religionsmonitors 2017.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Seit den 1960er Jahren wächst die muslimische Bevölkerung in Westeuropa. In Deutschland leben rund 4,7 Millionen Muslime. Trotz gesellschaftlicher Spannungen macht die Integration deutliche Fortschritte. Das ist eines der zentralen Ergebnisse unseres Religionsmonitors 2017....
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
The Muslim population in Western Europe has been growing since the 1960s. In most countries, Muslims now make up more than five percent of the total population. Despite social tensions, integration is making clear progress. This is the central finding of our Religion Monitor...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
In part two of our Back Fact Check, we’ve taken a closer look at the development of inpatient care for patients with back problems. As was the case with diagnostic imaging (part 1), we find major cross-regional differences in Germany – both with regard to surgical...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Dieser Teilbericht analysiert die Kompatibilität von Förderprogrammen aus Wirtschaft und Gesundheitswesen (Innovationsfonds) mit den spezifischen Förderbedarfen der Anbieter von Digital-Health-Anwendungen. Er zeigt, dass die Programme noch nicht geeignet sind, die Hürden...
weiterlesen
Migration to Europe has increased considerably in the last two years. Above all, the very high numbers of asylum applications pose major challenges for many receiving countries. A particularly tricky policy-issue represents the mixing of forced and economic migration, the...
weiterlesen